Spiegelei-Kuchen

Spiegelei-Kuchen

🍳 Spiegelei-Kuchen – Der fruchtig-cremige Kuchenklassiker mit Wow-Effekt

Wenn du nach einem Kuchen suchst, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch alle Blicke auf sich zieht, dann ist der Spiegelei-Kuchen genau das Richtige! Nein, keine Sorge – hier kommt kein echtes Ei auf den Kuchen. Die „Spiegeleier“ bestehen aus einer samtigen Quark-Sahne-Creme und fruchtigen Aprikosenhälften. Perfekt für Ostern, Geburtstage oder einfach, wenn du mal wieder Lust auf etwas Besonderes hast.

Was ist ein Spiegelei-Kuchen?

Der Spiegelei-Kuchen ist ein Blechkuchen, der aus einem lockeren Rührteig, einer luftigen Quark-Sahne-Schicht und Aprikosenhälften besteht. Durch die Anordnung der Aprikosen sieht der Kuchen aus wie ein Blech voller Spiegeleier – ein echter Hingucker, der vor allem bei Kindern super ankommt.

Spiegelei-Kuchen

Spiegelei-Kuchen

Lust auf einen originellen Kuchen mit Wow-Effekt? Entdecke das einfache Rezept für Spiegelei-Kuchen – mit fluffigem Boden, cremiger Pudding-Schmand-Creme und fruchtigen Aprikosen. Perfekt für Ostern oder jeden Kaffeeklatsch!
Zubereitungszeit 45 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 1 Blech

Zutaten
  

Teig

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Abgeriebene Schale von einer Zitrone
  • 250 g weiche Butter
  • 4 Eier Größe M

Füllung

  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 800 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 450 g Schmand
  • 2 große Dose Aprikosen oder Pfirsiche
  • 2 Päckchen Tortenguss (Optional)

Anleitungen
 

  • Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier und Zitronenschale zufügen. Mehl mit dem Backpulver mischen und zu der Teigmischung geben. Alles ein paar Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten und in ein Backblech geben.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Umluft) ca. 30 Minuten backen und auskühlen lassen.
  • Puddingpulver mit circa 100 ml Milch glatt rühren. Restliche Milch zusammen mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Topf vom Herd nehmen und den Pudding einrühren, nochmals für 2 Minuten zum Kochen bringen, dabei gut umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
  • Den Pudding in eine Schüssel geben mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet und lauwarm auskühlen lassen.
  • Danach nochmal durchrühren und den Schmand unterheben.
  • Den Kuchen in einen Backrahmen einspannen und die Puddingcreme gleichmäßig verteilen. Etwa eine Stunde kalt stellen.
  • Die Aprikosen/Pfirsiche abtropfen lassen und gleichmäßig mit etwas Abstand auf der Creme verteilen.
  • Wer mag, kann mit einem klaren Tortenguss den Kuchen versiegeln – das gibt Glanz und sorgt dafür, dass alles an seinem Platz bleibt. Dafür den Guss mit 500 ml Wasser und 4 EL Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Immer gut umrühren.
  • Etwa 1–2 Minuten abkühlen lassen – er sollte nicht mehr kochend heiß sein, damit er die Creme nicht verflüssigt. Den Guss vorsichtig mit einem Löffel oder Pinsel über die Aprikosen auf dem Kuchen geben. Alternativ kannst du ihn vorsichtig mit einem Esslöffel drüberträufeln.

Lust auf einen klassischen Marmorkuchen? Dann schaut mal hier

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar