Ciabattabrot

Ciabatta

Ciabatta ist ein italienisches Brot, das fĂŒr seinen luftigen und knusprigen Charakter bekannt ist. Es ist ein relativ neues Brot, das in den 1980er Jahren in Italien entstanden ist. Es gibt verschiedene Varianten von Ciabatta, aber im Allgemeinen besteht es aus Mehl, Hefe, Wasser und Salz.

Die Zubereitung von Ciabatta erfordert etwas Geduld und Übung, aber es ist den Aufwand auf jeden Fall wert. Hier sind einige Tipps und Tricks zum Zubereiten von Ciabatta:

  • Den Teig lange genug ruhen lassen: Ciabatta-Teig sollte mindestens 12 Stunden ruhen, um eine gute Konsistenz und Struktur zu erhalten. Es ist wichtig, ihn wĂ€hrend des Gehens mehrmals zu dehnen und zu falten, um die Glutenstruktur zu stĂ€rken.

  • Auf die Temperatur achten: Der Teig sollte bei Raumtemperatur aufgehen und nicht zu warm werden. Zu hohe Temperaturen können dazu fĂŒhren, dass der Teig zu schnell aufgeht und dann zusammenfĂ€llt.

  • Ciabatta benötigt eine hohe Hitze um richtig zu backen, mindestens 200°C sind daher ein Muss. 

Wenn das Ciabatta fertig ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, es zu genießen. Hier sind einige Ideen:

  • Als Beilage zu Suppen oder Eintöpfen: Die luftige Konsistenz von Ciabatta macht es zur perfekten ErgĂ€nzung zu Suppen oder Eintöpfen.

  • Als Bruschetta: Das Ciabatta in Scheiben schneiden, rösten mit Tomaten, Knoblauch und Basilikum belegen.

  • Als Sandwich: Ciabatta eignet sich auch hervorragend fĂŒr Sandwiches. Zum Beispiel mit italienischen Aufschnittsorten, Mozzarella, Rucola und Olivenöl.

Insgesamt ist Ciabatta ein leckeres und vielseitiges Brot, das zu vielen Gerichten passt. Mit ein wenig Übung und Geduld kann man es zu Hause leicht herstellen und in vollen ZĂŒgen genießen.

Ciabatta

Ciabattabrot

Rezept von Omas Rezeptewelt
Menge

2

kleine Brote
Zubereitungszeit (ohne Gehzeit)

30

Minuten
Backzeit

30

Minuten

Knuspriges italienisches Weißbrot

Zutaten

  • 300 g Mehl

  • 1 PĂ€ckchen Trockenhefe

  • 240 g lauwarmes Wasser

  • 1 TL Salz

Zubereitung

  • Die Trockenhefe in lauwarmes Wasser einrĂŒhren und kurz stehen lassen
  • Das Salz mit dem Mehl in eine SchĂŒssel geben und verrĂŒhren. Das Hefe-Wasser zugeben und alles verkneten, bis sich die Zutaten miteinander verbunden haben. Der Teig soll etwas klebrig sein. Mit einem Geschirrtuch oder Folie abdecken und eine Stunde ruhen lassen.
  • Nach dem Gehen, den Teig mit feuchten HĂ€nden an den Enden mehrmals erst etwas ziehen und dann zur Mitte falten. Nochmals 30 Minuten gehen lassen. Diesen Vorgang noch zwei mal wiederholen. Wer keine Eile hat, sollte den Teig nach dem dritten mal Falten ĂŒber Nacht im KĂŒhlschrank gehen lassen.
  • Den Teig dann auf eine bemehlte OberflĂ€che geben. Er ist immer noch sehr klebrig, das ist aber so OK. Etwas Mehl auf den Teig geben und mit den HĂ€nden zu einem Rechteck langziehen. Achtung: Nicht drĂŒcken oder mit dem Nudelholz ausrollen, sonst geht die Luft aus dem Teig.
  • Den Teig einmal lĂ€ngs teilen und die zwei Ciabattabrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und 45 Minuten ruhen lassen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten backen.

Tipp:

Wer lieber Ciabatta-Brötchen haben möchte, kann den Teig in 4 Teile schneiden und zu Vierecken formen. Diese dann etwa 20 Minuten backen.

Lieber etwas Französisches? Dann findet ihr hier ein leckeres Baguette-Rezept

Du magst vielleicht auch