Apfel-Walnuss-Zimtschnecken: Ein herbstlicher Genuss aus Omas Küche
Der Herbst ist da – die Tage werden kürzer, die Luft frischer und die Bäume kleiden sich in goldene Farben. Was gibt es da Schöneres, als sich mit einem warmen, duftenden Gebäck in die gemütliche Jahreszeit zu verabschieden? Apfel-Walnuss-Zimtschnecken vereinen all das, was den Herbst ausmacht: den Duft von Zimt, die Süße von Äpfeln und die herbe Note von Walnüssen.
Herbstliche Aromen in jeder Schnecke
Die Kombination aus Äpfeln und Walnüssen ist nicht nur geschmacklich ein Hochgenuss, sondern auch ein wahres Fest für die Sinne. Die Äpfel bringen eine fruchtige Frische, während die Walnüsse für einen angenehmen Biss und eine nussige Tiefe sorgen. Zimt, ein Gewürz, das im Herbst besonders beliebt ist, rundet das Geschmackserlebnis ab und erinnert an gemütliche Nachmittage bei Kerzenschein.
Backen als herbstliches Ritual
Das Backen von Apfel-Walnuss-Zimtschnecken kann zu einem liebevollen Ritual werden. Während der Hefeteig ruht und aufgeht, erfüllt der Duft von frisch gemahlenem Zimt und gerösteten Walnüssen die Küche. Das anschließende Rollen und Schneiden der Teiglinge erinnert an Kindheitstage und an die Wärme von Omas Küche. Und wenn die Schnecken dann goldbraun aus dem Ofen kommen, ist die Vorfreude auf den ersten Bissen kaum zu bändigen.
Perfekt für die herbstliche Kaffeetafel
Ob zum Sonntagskaffee, zum gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder als süßer Abschluss eines herbstlichen Abendessens – Apfel-Walnuss-Zimtschnecken sind immer ein Highlight. Sie lassen sich hervorragend vorbereiten und schmecken frisch aus dem Ofen genauso gut wie leicht aufgewärmt am nächsten Tag. Mit einer Tasse Tee oder Kaffee serviert, wird der Herbstnachmittag perfekt.
Fazit
Apfel-Walnuss-Zimtschnecken sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind ein Stück Herbst auf dem Teller. Sie laden ein, innezuhalten, den Moment zu genießen und sich von den herbstlichen Aromen verzaubern zu lassen. Also, Ofen vorheizen, Zutaten bereitstellen und in die herbstliche Backwelt eintauchen – Omas Rezeptewelt bietet dafür die besten Inspirationen.












Rezept

Apfel-Walnuss-Zimtschnecken
Zutaten
Hefeteig
- 300 g Mehl
- 125 ml Milch
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
- 70 g Zucker
- 1 Eigelb
- Etwas Zimt
- 40 g Butter
Füllung
- 75 g Zucker
- 1 EL Zimt
- 75 g weiche Butter
- 50 g gehackte Walnüsse
- 1 kleiner Apfel
Guss
- Puderzucker
- etwas Milch
Anleitungen
- Die Hälfte des Zuckers und die Hefe in die lauwarme Milch geben und ein paar Minuten stehen lassen.
- Währendessen das Mehl mit etwas Zimt und restlichem Zucker vermischen, die weiche Butter untermischen. Das Eigelb zufügen und zum Schluss zusammen mit der Milch-Hefe-Mischung zu einen geschmeidigen Hefeteig zubereiten. Den fertigen Teig ca. 60 Minuten warm stellen.
- Die weiche Butter mit Zucker und Zimt vermischen. Den Hefeteig zu einem Rechteck (etwa 30×40 cm) ausrollen und gleichmäßig mit der Butter-Mischung bestreichen, so dass der Teig gut bedeckt ist.
- Den Apfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Im mittleren Drittel des Teiges verteilen. Die linke Seite des Teig darüber schlagen. Auf der verbliebenen rechten Seite die klein gehackten Walnüsse verteilen. Den Teig einschlagen. Dünne Streifen scheiden. Die Streifen nochmals in der Mitte einschneiden und eindrehen und zu einer Rolle formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Apfel-Walnuss-Schnecken nochmal 30 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen (Ober- /Unter-Hitze) bei 175°C ca. 25-30 Min. goldbraun backen.
- Für den Guss, den Puderzucker und Milch vermischen, bis sich der Zucker klümpchenfrei aufgelöst hat. Auf den noch warmen Zimtschnecken großzügig verteilen.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich die Schnecken auch einfrieren?
Ja, sowohl der Teig als auch die fertigen Schnecken lassen sich gut einfrieren. Am besten vor dem Backen portionieren und in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln aufbewahren. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufwärmen.
2. Welche Apfelsorten eignen sich am besten?
Für Apfel-Walnuss-Zimtschnecken eignen sich leicht süß-saure Sorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold. Sie behalten beim Backen ihre Form und sorgen für eine angenehme Fruchtigkeit.
3. Kann ich die Walnüsse durch andere Nüsse ersetzen?
Ja, du kannst je nach Geschmack Haselnüsse, Mandeln oder Pekannüsse verwenden. Sie bringen jeweils eine eigene Note, passen aber genauso gut zu Apfel und Zimt.
4. Lässt sich das Rezept auch vegan umsetzen?
Ja, durch pflanzliche Alternativen wie Margarine, Sojamilch oder Hafermilch kann man die Schnecken problemlos vegan backen, ohne dass Geschmack oder Konsistenz verloren gehen.
5. Wie bewahre ich die Schnecken am besten auf, damit sie frisch bleiben?
Am besten in einer luftdichten Box oder mit Frischhaltefolie abgedeckt bei Zimmertemperatur aufbewahren. So bleiben sie 2–3 Tage weich und aromatisch.
Lust auf einen Zwetschgenkuchen? Dann schaut mal hier