Papageienkuchen ist ein klassischer RĂŒhrkuchen, der bunt eingefĂ€rbt wird und dadurch ein tolles Muster erhĂ€lt. Ein Highlight nicht nur fĂŒr Kindergeburtstage






Papageienkuchen
Rezept von Omas RezepteweltMenge
12
StĂŒckeZubereitungszeit
30
MinutenBackzeit
1
StundeKlassisches RĂŒhrkuchenrezept, bunt eingefĂ€rbt
Zutaten
- Teig:
225 g Butter
200 g Zucker
3 TL Backpulver
1 PĂ€ckchen Vanillezucker
einige Tropfen Vanillearoma
4 Eier
275 g Mehl
2 EL Milch
Lebensmittelfarben
- Guss:
100 g Puderzucker
etwas Milch
Zubereitung
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rĂŒhren und das Vanillearoma zufĂŒgen. Danach jedes Ei einzeln zugeben und circa 1 Minute auf höchster Stufe rĂŒhren, bis sich die Eier gut mit dem Teig verbunden haben. Jetzt das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach in den Teig einrieseln lassen.Zum Schluss die Milch vorsichtig unterrĂŒhren. Die Masse einige Minuten auf höchster Stufe rĂŒhren, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Den Teig in so viele gleiche Teile teilen, wie ihr Farben habt - bei mir waren es vier. Die Teige in den gewĂŒnschten Farben einfĂ€rben - ich habe Pulverfarben eingerĂŒhrt.
- WÀhrenddessen den Backofen auf 175°C vorheizen (Ober-/Unterhitze) und entweder eine 22-25 cm lange Kastenform mit Butter einfetten oder Backpapier auskleiden.
- Den Teig nun immer esslöffelweise in die Backform geben, bis alle Teige aufgebraucht sind.
- Optional kann man zum Schluss mit einer Gabel einmal durch alle Teigschichten fahren, so dass ein typisches Marmormuster entsteht. Dies sollte jedoch nicht zu intensiv gemacht werden, da sich sonst die Farben zu sehr vermischen.
- Den Kuchen im unteren Drittel des Backofens circa 50-60 Minuten backen. Am besten StĂ€bchenprobe machen und den Kuchen rausholen, sobald kein Teig mehr kleben bleibt. Nach dem Backen noch zehn Minuten in der Form erkalten lassen und dann stĂŒrzen.
- Puderzucker mit etwas Milch verrĂŒhren und den Kuchen damit bestreichen. Optional nur mit Puderzucker bestĂ€uben oder KuvertĂŒre im Wasserbad schmelzen und damit ĂŒberziehen.
Lust auf einen klassischen Marmorkuchen? Dann schaut mal hier