Rosenkohl mit Béchamelsoße

Rosenkohl

Rosenkohl wie bei Oma: Mit cremiger Béchamelsoße

Wenn es draußen kalt wird, gibt es kaum etwas Besseres als ein herzhaftes Gemüsegericht, das Kindheitserinnerungen weckt. Bei meiner Oma stand besonders Rosenkohl mit Béchamelsoße regelmäßig auf dem Tisch – cremig, zart und mit dieser typischen Muskatnote, die sofort Wärme ins Herz bringt. Rosenkohl ist ein klassisches Wintergemüse voller Vitamine und Mineralstoffe. In Verbindung mit einer cremigen Béchamelsoße wird er zu einem echten Wohlfühlgericht, das viele noch aus ihrer Kindheit kennen. Heute verrate ich euch ihr Originalrezept.

Rosenkohl waschen, schälen und halbieren
250 ml vom Kochwasser wegnehmen
Anschwitzen, bis sich Röstaromen bilden
Sahne mit Eigelb vermischen
Den Rosenkohl mit der Soße servieren
Rosenkohl in Salzwasser bissfest kochen
Mehl und Butter in einem Topf anschwitzen
Mit der Rosenkohlbrühe und Milch ablöschen dabei gut umrühren
In die Soße einrühren und mit Gewürzen ablöschen

Rezept​

Rosenkohl

Rosenkohl mit Béchamelsoße

Entdecke Omas Rezept für Rosenkohl mit cremiger Béchamelsoße – einfach, lecker und nostalgisch. Perfekt für kalte Tage!
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für den Rosenkohl

  • 750 g frischer Rosenkohl oder TK
  • Salz für das Kochwasser
  • 1 Prise Zucker optional, nimmt Bitterstoffe

Für die Soße

  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 125 ml Milch
  • 125 ml Rosenkohlwasser
  • 50 ml Sahne optional
  • 2 Eigelbe
  • Muskatnuss frisch gerieben
  • Pfeffer Salz

Anleitungen
 

Rosenkohl vorbereiten

  • Frischen Rosenkohl putzen (Strunk abschneiden, äußere Blätter entfernen).
  • In Salzwasser (mit einer Prise Zucker) weich garen.
  • Das Wasser abgießen und dabei etwa 125 ml abfangen. Rosenkohl warmhalten.

Béchamelsoße kochen

  • In einem Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  • Mehl dazugeben und unter Rühren 1–2 Minuten anschwitzen (es soll nicht bräunen).
  • Nach und nach das Rosenkohlwasser und Milch zugießen, dabei ständig mit dem Schneebesen rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  • Das Eigelb mit der Sahne verrühren und dann in die Soße geben.
  • Alles 5 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis es cremig ist.
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Servieren

  • Den gegarten Rosenkohl in eine Schüssel oder Auflaufform geben.
  • Mit der heißen Béchamelsoße übergießen.

Notizen

Tipp: Das Eigelb kann man auch weglassen, das mach die Soße aber besonders cremig

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange muss Rosenkohl kochen?
Frischer Rosenkohl braucht ca. 10-15 Minuten. Er sollte bissfest bleiben. Am besten testen, wann die perfekte Konsistenz erreicht ist.

Kann ich das Eigelb weglassen?
Ja, das Eigelb ist optional und macht die S0ße besonders cremig.

Wie wird Béchamelsoße cremig und ohne Klümpchen?
Mehl in der geschmolzenen Butter gut anschwitzen und die Milch und Rosenkohlbrühe langsam unter ständigem Rühren zugeben. Das sorgt für eine glatte Soße.

Welche Beilagen passen dazu?
Salzkartoffeln, Braten oder Frikadellen.

Lust auf einen Zwetschgenkuchen? Dann schaut mal hier

Du magst vielleicht auch