Zitronen-Buttermilch-Schnecken

Zitronen-Buttermilch-Schnecken

Zitronen-Buttermilch-Schnecken – Fluffiges Sommergebäck mit frischer Glasur wie von Oma

Fluffige Zitronen-Buttermilch-Schnecken aus Hefeteig – ein einfaches Sommerrezept mit Buttermilch, spritziger Zitronenglasur und dem Geschmack wie aus Omas Küche. Perfekt für warme Nachmittage, Gartenfeste oder den Kaffeetisch auf der Terrasse.

Es gibt Rezepte, die schon beim ersten Bissen ein Lächeln ins Gesicht zaubern – und diese Zitronen-Buttermilch-Schnecken gehören ganz klar dazu. Der fluffige Hefeteig, verfeinert mit Buttermilch, trifft auf eine süß-sauere Zitronenfüllung und wird nach dem Backen großzügig mit Glasur überzogen.

Dieses Gebäck schmeckt nach Sonnenschein, Familiennachmittagen und dem Gefühl, dass die Welt für einen Moment ganz leicht ist. 

Egal, ob zum Sonntagskaffee, als Mitbringsel für Freunde oder einfach so, wenn der Tag ein bisschen Zucker und Liebe vertragen kann – diese Schnecken sind ein Stück gebackenes Glück.

Warum Zitronen-Buttermilch-Schnecken perfekt in den Sommer passen

  • Leichte, fruchtige Aromen statt schwerem Gebäck

  • Erfrischender Zitronengeschmack für heiße Tage

  • Ideal für Picknick, Grillparty-Dessert oder als süße Überraschung

Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch

  • Einfrieren ohne Glasur möglich

Teig zubereiten
Teig mit der Füllung bestreichen
Schnecken schneiden
Schnecken etwa 30 Minuten gehen lassen
Guss zubereiten und auf den Schnecken verteilen
Teig ausrollen
Teig von der kurzen Seite her einrollen
Schnecken mit Abstand in ein Backblech setzen
Bei 175°C etwa 35 Minuten backen
Mit weißer Schokolade verzieren

Rezept​

Zitronen-Buttermilch-Schnecken

Zitronen-Buttermilch-Schnecken

Fluffige Zitronen-Buttermilch-Schnecken mit fruchtiger Glasur – ein frisches Hefeteiggebäck, das nach Sommer, Sonnenschein und Omas Küche schmeckt.
Zubereitungszeit 45 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gericht Kleingebäck
Portionen 7 Stück

Zutaten
  

Hefeteig

  • 300 g Mehl
  • 150 ml Buttermilch
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • abgeriebene Schale einer halben Zitrone
  • 25 g Butter

Füllung

  • 50 g Zucker
  • abgeriebene Schale einer halben Zitrone
  • 2 EL Lemoncurd
  • 50 g weiche Butter

Guss

  • 100 g Frischkäse
  • 75 g Puderzucker
  • 1 EL weiche Butter
  • etwas abgeriebene Zitronenschale
  • 1 EL Zitronensaft
  • 6 TL Lemoncurd
  • etwas weiße Schokolade zum Verzieren (optional)

Anleitungen
 

  • Die Hälfte des Zuckers und die Hefe in lauwarme Buttermilch geben und ein paar Minuten stehen lassen.
  • Währendessen das Mehl mit der Zitronenschale und restlichem Zucker vermischen, die weiche Butter untermischen. Das Eigelb zufügen und zum Schluss zusammen mit der Buttermilch-Hefe-Mischung zu einen geschmeidigen Hefeteig zubereiten. Den fertigen Teig ca. 60 Minuten warm stellen.
  • Für die Füllung Zitronenschale mit Butter und Zucker verrühren.
  • Den Hefeteig zu einem Rechteck (etwa 30×40 cm) ausrollen und gleichmäßig mit der Butter-Mischung bestreichen, so dass der Teig gut bedeckt ist. Dann den Lemoncurd dünn auf der Butter verteilen.
  • Dann Teig mit Spannung einrollen (kurze Seite), von dieser Rolle ca. 5 cm lange Stück schneiden und diese locker in eine passende Auflaufform oder eine runde Springform setzen. Die Zitronenschnecken nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  • Im vorgeheizten Backofen (Ober- /Unter-Hitze) bei 175°C ca. 25-30 Min. goldbraun backen.
  • Für den Guss, den Puderzucker mit Zitronenschale und Zitronensaft vermischen, bis sich der Zucker klümpchenfrei aufgelöst hat. Frischkäse und Butter unterrühren und auf den noch warmen Schnecken großzügig verteilen. Auf jede Schnecke einen TL Lemoncurd geben und ein bisschen mit dem Frischkäseguss vermischen, so dass eine leichte Marmorierung entsteht. Optional ein bisschen weiße Schokolade raspeln und auf den Schnecken verteilen.

Lust auf klassische Zimtschnecken? Dann schaut mal hier

Häufige Fragen: 

Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?

Ja! Du kannst den Hefeteig am Vorabend zubereiten und nach dem Kneten im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag einfach kurz Raumtemperatur annehmen lassen, formen und wie gewohnt backen. Oma sagt immer: „Der Teig schläft gern kalt – dann wird er am nächsten Tag noch fluffiger.“

Geht das Rezept auch ohne Buttermilch?

Klar, auch wenn die Buttermilch den Schnecken ihre besondere Saftigkeit gibt. Du kannst sie 1:1 durch normale Milch ersetzen. Das Ergebnis schmeckt immer noch herrlich sommerlich.

Kann ich statt Zitrone andere Zitrusfrüchte verwenden?

Unbedingt! Für eine tropische Note eignen sich Limetten perfekt, für einen leicht herben Geschmack auch Orangen oder Grapefruits. Im Sommer ist eine Mischung aus Zitrone und Limette besonders erfrischend.

Du magst vielleicht auch