Selbstgemachtes Eis mit nur 2 Zutaten

selbstgemachtes Eis

Eis selber machen: Das 2-Zutaten-Rezept. Gelingt mit und ohne Eismaschine

Der Sommer ist da – und was passt besser als ein cremiges Eis? Die gute Nachricht: Du kannst dein eigenes Eis ganz einfach zuhause zubereiten – auch ohne Eismaschine und ohne komplizierte Zutatenlisten. Alles, was du brauchst, sind Sahne und gezuckerte Kondensmilch. Diese zwei Zutaten bilden die perfekte Basis für cremiges, selbstgemachtes Eis, das du nach Belieben verfeinern kannst.

Warum Eis mit nur 2 Zutaten gelingt

Viele Rezepte fürs Eis selber machen sind aufwendig oder benötigen eine Maschine. Dieses Grundrezept kommt dagegen mit nur zwei Zutaten aus – und genau das macht es so besonders:

  • Sahne sorgt für Cremigkeit und Volumen.

  • Gezuckerte Kondensmilch bringt die Süße mit und verhindert, dass sich Eiskristalle bilden.

Das Ergebnis: ein cremiges Eis, das fast wie aus der Eisdiele schmeckt – schnell, unkompliziert und absolut gelingsicher.

Die perfekte Basis: Sahne & gezuckerte Kondensmilch

Die Kombination dieser beiden Zutaten macht das Eisrezept so vielseitig. Mit der Basis kannst du jederzeit neue Sorten ausprobieren. Ob klassisch mit Vanille, fruchtig mit Erdbeeren oder schokoladig mit Kakao – die Mischung lässt sich flexibel anpassen und sorgt immer für ein köstliches Ergebnis.

Eis ohne Eismaschine – so einfach geht’s

Du fragst dich, wie das ohne Maschine funktioniert? Ganz einfach:

  1. Sahne steif schlagen.

  2. Gezuckerte Kondensmilch unterheben.

  3. Nach Wunsch Extras wie Schokolade, Früchte oder Nüsse hinzufügen.

  4. Alles in eine Form geben und für mindestens 3-4 Stunden ins Gefrierfach stellen.

Schon nach wenigen Stunden kannst du dein cremiges, hausgemachtes Eis genießen.

Ideen für leckere Eisvariationen

Die Grundmischung lässt sich nach Lust und Laune erweitern. Hier ein paar Inspirationen:

  • Fruchtig: Erdbeeren, Himbeeren oder Mango pürieren und unterheben.

  • Schokoladig: Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade einrühren.

  • Knusprig: Keksstücke, Schokostückchen oder gehackte Nüsse hinzufügen.

  • Klassisch: Vanillemark oder Vanilleextrakt für einen milden, klassischen Geschmack.

  • Besonders: Karamellsauce oder Erdnussbutter einrühren für einen kleinen Twist.

So kannst du dein Lieblingseis immer wieder neu erfinden – und jeder findet seinen persönlichen Favoriten.

Schritt-für-Schritt: So machst du cremiges Eis zuhause

Die Herstellung dauert nur wenige Minuten:

  • Vorbereitung: Zutaten bereitstellen und eine gefriergeeignete Form bereithalten.

  • Mixen: Sahne schlagen, Kondensmilch unterheben, Extras einrühren.

  • Kühlen: Ab in den Gefrierschrank – und dann Geduld haben.

  • Genießen: Mit frischen Früchten, Waffeln oder pur servieren.


 

FAQ: Häufige Fragen rund um selbstgemachtes Eis

Wie lange hält selbstgemachtes Eis?

Im Gefrierfach hält sich das Eis etwa 2–3 Wochen. Danach kann es etwas an Cremigkeit verlieren, bleibt aber genießbar.

Kann ich das Eis auch vegan zubereiten?

Ja! Statt normaler Sahne kannst du Kokossahne oder Hafersahne verwenden. Gezuckerte Kondensmilch gibt es ebenfalls in pflanzlicher Variante oder du kannst sie selbst herstellen.

Weniger Zucker – geht das?

Wenn dir das Eis zu süß ist, kannst du die Menge der gezuckerten Kondensmilch reduzieren oder frische Früchte als natürliche Süße hinzufügen.

👉 Mit diesem 2-Zutaten-Eisrezept kannst du jederzeit Eis selber machen – ganz ohne Eismaschine, ohne großen Aufwand und mit endlosen Variationsmöglichkeiten. Perfekt für den Sommer oder als schnelles Dessert für zwischendurch!

Rezeptinspirationen

Rezeptkarte

selbstgemachtes Eis

Selbstgemachtes Eis

Selbstgemachtes Eis ganz einfach: Mit nur Sahne und gezuckerter Kondensmilch entsteht eine cremige Basis, die du beliebig mit Extras verfeinern kannst – von fruchtig bis schokoladig. Schnell, unkompliziert und perfekt für den Sommer!
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gefrierzeit 4 Stunden
Gericht Nachspeise
Portionen 3 Portionen

Zutaten
  

Grundzutaten:

  • 200 - 250 g Sahne
  • 150 - 200 g gezuckerte Kondensmilch

Zum Verfeinern

  • Nusscreme und Nüsse
  • Früchte püriert oder Marmelade
  • Joghurt/Buttermilch
  • Karamell
  • Schokolade/Schokoriegel/Schokolinsen
  • Kekse
  • ...

Anleitungen
 

Zubereitung ohne Eismaschine

  • Sahne steif schlagen. Kondensmilch unter die geschlagene Sahne heben. Zutaten wie Karamell, Buttermilch, Nussmus, geschmolzene Schokolade oder Fruchtpüree einrühren.
  • Die Masse in eine verschließbare Box geben und in den Eisschrank stellen. Etwa alle 30 Minuten umrühren, damit das Eis cremig wird. Nach etwa 3-4 Stunden sollte das Eis eine cremige Konsistenz haben.
  • Dann die Zutaten zum Verfeinern in das Eis geben und vorsichtig unterheben. Das funktioniert sowohl mit Keksen und Nüssen, aber auch mit Marmelade, Karamell oder kleinen Schokostücken.
  • Nochmals 30 Minuten gefrieren und dann genießen. Wenn ihr es länger gefriert, wird das Eis sehr fest und ihr müsst es erst etwas antauen lassen, damit es wieder cremig wird.

Zubereitung in der Eismaschine

  • Sahne ganz leicht steif schlagen. Kondensmilch unter die geschlagene Sahne heben. Zutaten wie Karamell, Buttermilch, Nussmus, geschmolzene Schokolade oder Fruchtpüree einrühren.
  • Die Masse in die Eismaschine geben und etwa 60 Minuten cremig rühren (der Vorgang kann je nach Eismaschine länger oder kürzer dauern). Das Eis aus der Maschine in eine verschließbare Box füllen.
  • Dann die Zutaten zum Verfeinern in das Eis geben und vorsichtig unterheben. Das funktioniert sowohl mit Keksen und Nüssen, aber auch mit Marmelade, Karamell oder kleinen Schokostücken.
  • 30 Minuten im Eisschrank nochmal gefrieren lassen und dann genießen.

Du magst vielleicht auch