Mirabellen-Schmand-Tarte – saftig, cremig und fruchtig
Wenn die ersten Mirabellen im Spätsommer reifen, ist das für mich jedes Jahr ein kleines Highlight. Schon als Kind habe ich es geliebt, die kleinen gelben Früchte direkt vom Baum zu naschen. Sie sind kleiner als Pflaumen, haben aber ein wunderbar intensives Aroma: süß, ein bisschen honigartig und zugleich leicht säuerlich. Genau diese Mischung macht sie perfekt für Kuchen und Tartes.
Meine Oma hatte im Garten einen alten Mirabellenbaum, der jedes Jahr über und über mit Früchten hing. In der Küche roch es dann nach frisch gebackenem Hefezopf, Marmelade – und eben nach dieser Mirabellen-Schmand-Tarte. Sie war eines ihrer Lieblingsrezepte, wenn es schnell gehen sollte und trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch kommen sollte.
Das Schöne an diesem Rezept: Der Boden ist unkompliziert, weil er nicht einmal blind gebacken werden muss. Die Füllung ist cremig und bekommt durch den Schmand eine angenehme Frische, die perfekt mit der fruchtigen Süße der Mirabellen harmoniert. Dadurch ist die Tarte nicht zu schwer und bleibt wunderbar saftig.
Gerade an warmen Spätsommertagen, wenn die Sonne noch einmal kräftig scheint, passt dieses Rezept ideal. Ein Stück Mirabellen-Schmand-Tarte, dazu eine Tasse Kaffee oder ein Glas gekühlter Weißwein – das ist für mich Sommerglück pur.
Und wie es bei Omas Rezepten so ist: Sie funktionieren nicht nur mit Mirabellen. Wer keine findet, kann die Tarte genauso gut mit Zwetschgen, Aprikosen oder sogar Beeren zubereiten. Doch wenn ihr die Chance habt, Mirabellen zu bekommen, dann solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren – denn nichts bringt den Geschmack des Spätsommers so gut auf den Teller.

Mirabellen-Schmand-Tarte
Zutaten
Mürbeteig:
- 300 g Mehl
- 80 g Puderzucker
- 180 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Füllung
- 200 g Schmand
- 100 g Crème fraîche oder saure Sahne
- 2 Eier
- 120 g Zucker oder nach Geschmack
- 1 Päckchen Vanillezucker oder etwas Vanilleextrakt
- 1 EL Vanillepuddingpulver für mehr Standfestigkeit
- 600 –700 g Mirabellen entsteint, halbiert
- etwas Zimt & Zucker zum Bestreuen
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Mehl, Salz, Puderzucker und Zimt vermischen. Butter in Stücke schneiden und kurz unterheben. Zuletzt das Ei zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Nach dem Kühlen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche so ausrollen, dass er in eine Tartform (inkl. Rand) passt (oder eine 26 cm Backform), den überschüssigen Rand abschneiden.
- Schmand, Crème fraîche, Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver verrühren.
- Creme auf den Teigboden geben. Mirabellenhälften dicht darauf verteilen (Schnittfläche nach oben).
- Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze), ca. 45-50 Minuten, bis die Creme gestockt und Rand goldbraun ist.
- Mit Zimt-Zucker und etwas Puderzucker bestäuben.
FAQ – Häufige Fragen zur Mirabellen-Schmand-Tarte
Kann ich die Tarte vorbereiten?
Ja, sie hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank. Am besten schmeckt sie frisch oder lauwarm.
Geht das Rezept auch ohne Crème fraîche?
Ja, einfach die Menge an Schmand erhöhen – die Creme wird dann etwas leichter.
Kann ich gefrorene Mirabellen verwenden?
Ja, aber bitte vorher auftauen und gut abtropfen lassen, sonst wird die Füllung zu flüssig.
Muss ich den Boden blindbacken?
Nein, dieser Teig ist so gedacht, dass er direkt mitgebacken wird – das spart Zeit.
Lust auf Zwetschgenkuchen mit Rührteig? Dann schaut mal hier