Effektvoll und lecker: Herbstliche Kürbisbrötchen, gefüllt mit Schinken und Käse. Das Kürbismuster ist schnell und einfach mit einem Faden gemacht.
Tipps:
Ihr könnt auch eine süße Variante machen. Hier ist ein Hefeteigrezept, das ihr dafür nutzen könnt.
Prinzipiell funktioniert das Rezept mit allen festen Hefeteigen, also nehmt gerne euer Lieblings-Hefeteig- oder Brot-Rezept.
Wenn ihr die Brötchen orange haben möchtet, dann arbeitet Lebensmittelfarbe oder Kürbispüree mit ein.
Um ein typisches herbstliches Aroma zu bekommen, könnt ihr Kürbisgewürz in den Teig geben

Kürbisbrötchen
Rezept von Omas Rezeptewelt4-8
Stück30
Minuten20
MinutenHerbstliche Hefeteig-Brötchen in Kürbisform, gefüllt mit Schinken und Käse
Zutaten
- Teig
125 ml Milch
250 g Mehl
1 Prise Zucker
5 EL Olivenöl
1 TL Salz
1/2 Päckchen Trockenhefe
- Füllung (optional)
Tomatenmark
Tomaten
Käse
Schinken/Salami
Gewürze
...
ganze Mandeln
Faden (backofenfest)
Zubereitung
- Mehl mit Salz, Zucker und Hefe mischen. Öl und Milch zufügen und alles miteinander verkneten, bis ein geschmeidiger Hefeteig entstanden ist.
- Den Hefeteig mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort mindestens 3 Stunden gehen lassen.
- Den Hefeteig in 4 Teile schneiden (wer kleinere Kürbisse möchte kann 6 oder 8 Teile schneiden)
- Den Teig zu Bällchen formen oder optional füllen: Teig platt drücken, sodass ein Kreis entsteht. Wie eine Pizza mit Tomatenmark, Gewürzen, Schinken und Käse belgen. Die Enden einschlagen und die “Pizza” zur Kugel formen.
- Einen Faden 4-Mal um die Kugel legen, sodass das typische Kürbismuster entsteht.
- Die Kürbisbrötchen auf ein Backblech legen mit einem Geschirrtuch zudecken und nochmal 1 Stunde gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten hellbraun backen.
- Den Faden entfernen, die Mandeln längs halbieren und dann als “Stiel” in die Kürbisbrötchen stecken.
Lust auf einen Zwetschgenkuchen? Dann schaut mal hier