Florentiner sind feine Nussplätzchen mit Honig. Diese Mischung ist einfach unwiderstehlich gut. Ein weiterer Vorteil: man benötigt kein Mehl, daher sind sie auch geeignet, wenn man eine Glutenunverträglichkeit hat.
Zutaten:
- 150 g Zucker
- 100 g Butter
- 50 g Honig
- 150 g Sahne
- 300 g gehobelte Mandeln
- 200 g Kuvertüre
So bereitet ihr die Florentiner zu:
Zucker, Butter, Honig und Sahne in einen großen Topf geben, zum Kochen bringen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Den Topf vom Herd nehmen und die gehobelten Mandeln in den Topf geben und umrühren. Wieder auf die heiße Herdplatte stellen und nochmal kurz mit anrösten.
Die Mandelmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier gleichmäßig verteilen (etwa 30 x 35 cm) und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 10-12 Minuten backen. Die Oberfläche sollte goldbraun sein.
Nach dem Backen die Mandelplatte etwa 10 Minuten auskühlen lassen, dann (noch lauwarm) in kleine Vierecke schneiden. Komplett auskühlen lassen.
Die Kuvertüre schmelzen und den Boden der Floretiner damit bestreichen. Es muss keine weiße Kuvertüre sein: Zartbitter oder Vollmilch schmeckt natürlich auch sehr lecker.
Florentiner
50
Stück1
Stunde10
MinutenNussiges Weihnachtsgebäck umhüllt von zarter Schokolade
Zutaten
150 g Zucker
100 g Butter
50 g Honig
150 g Sahne
300 g gehobelte Mandeln
200 g Kuvertüre
Zubereitung
- Zucker, Butter, Honig und Sahne in einen großen Topf geben, zum Kochen bringen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die gehobelten Mandeln in den Topf geben und umrühren. Wieder auf die heiße Herdplatte stellen und nochmal kurz mit anrösten.
- Die Mandelmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier gleichmäßig verteilen (etwa 30 x 35 cm) und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 10-12 Minuten backen. Die Oberfläche sollte goldbraun sein.
- Nach dem Backen die Mandelplatte etwa 10 Minuten auskühlen lassen, dann (noch lauwarm) in kleine Vierecke schneiden. Komplett auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre schmelzen und den Boden der Floretiner damit bestreichen. Es muss keine weiße Kuvertüre sein: Zartbitter oder Vollmilch schmeckt natürlich auch sehr lecker.
Noch mehr Rezepte gibt es in der Weihnachtswelt