
Tomatensuppe mit gerösteten Tomaten – Omas Geheimrezept
Tomatensuppe ist ein echter Klassiker – leicht, aromatisch und wärmend. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du mit gerösteten Tomaten und knusprigen Croûtons eine Suppe zauberst, die nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker ist. Ganz nach dem Motto: Omas Küche modern interpretiert.
Warum geröstete Tomaten?
Durch das Rösten im Ofen entwickeln Tomaten ein intensives Aroma: leicht süßlich, vollmundig und wunderbar würzig. Diese Basis macht die Tomatensuppe besonders cremig und geschmacksintensiv – fast so, als hätte sie stundenlang vor sich hin geköchelt.
Tomatensuppe
Zutaten
Für die Suppe
- 1,5 kg Tomaten
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 kleine Knoblauchknolle
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze nach Wahl
- optional zum Verfeinern: Paprika Karotten
- Optional 250 ml Gemüsebrühe
Für die Croutons
- Altes Brot oder Brötchen
- 1 EL Olivenöl
- optional: getrocknete Kräuter
Anleitungen
- Die Tomaten waschen, vom grün entfernen und grob klein schneiden und auf ein Backblech legen. Optional könnt ihr weiteres Gemüse zum Verfeinern zufügen, wie beispielsweise Paprika oder Karotten.
- Die Zwiebel auch grob klein schneiden und auf dem Blech verteilen. Die Knoblauchknolle schälen und ebenfalls auf das Blech legen.
- Olivenöl und etwas Salz auf dem Gemüse verteilen und bei circa 200°C Ober-/Unterhitze etwa 35-40 Minuten backen.
- Nach dem Backen alles in einen Topf geben, dabei aber den Knoblauch aus der Schale drücken, dieser sollte weich sein und cremig sein.
- Alles pürieren und mit Salz, Pfeffer und optional mit weiteren Gewürzen würzen. Wer die Suppe dünnflüssiger haben möchten kann nun noch Gemüsebrühe zufügen, muss aber nicht unbedingt sein.
- Für die Croutons das Brot oder Brötchen in Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfen von allen Seiten bei mittlerer Hitze anrösten, bis sie knusprig sind.
- Optional zum Verfeinern mit getrockneten Kräutern mischen.
- Die Suppe zusammen mit den Croutons servieren.
❓ FAQ zur Tomatensuppe mit gerösteten Tomaten
1. Kann ich die Tomatensuppe auch vegan zubereiten?
Ja, die Suppe ist von Natur aus vegan, solange du keine tierische Sahne oder Crème fraîche verwendest. Stattdessen kannst du Pflanzensahne oder Kokosmilch nutzen – das macht die Suppe cremig und gibt ihr eine feine Note.
2. Welche Tomaten eignen sich am besten für die Suppe?
Am besten eignen sich aromatische Sorten wie Romatomaten, Rispentomaten oder Strauchtomaten. Sie sind besonders geschmacksintensiv und entwickeln beim Rösten ein kräftiges Aroma.
3. Kann ich die Tomatensuppe einfrieren?
Ja! Die Suppe lässt sich sehr gut portionsweise einfrieren. Achte nur darauf, die Croûtons separat zuzubereiten – sie sollten frisch geröstet werden, da sie sonst weich werden.
4. Wie lange ist die Suppe im Kühlschrank haltbar?
Gut verschlossen hält sich die Suppe 2–3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren einfach vorsichtig erwärmen und ggf. noch einmal nachwürzen.
5. Was passt am besten zur Tomatensuppe?
Neben Croûtons passen frisches Baguette, Bruschetta oder ein kleiner grüner Salat perfekt dazu. Wer es würziger mag, kann die Suppe mit etwas Chili-Öl, Parmesan oder frischem Basilikum verfeinern.
6. Kann ich die Suppe auch ohne Ofen machen?
Ja – statt die Tomaten zu rösten, kannst du sie direkt im Topf mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Der Geschmack wird etwas milder, aber trotzdem sehr lecker.
Lust auf klassische Tomatencremesuppe? Dann schaut mal hier