Website-Icon Omas Rezeptewelt

Karamellisierte Kürbiskerne

Karamellisierte Kürbiskerne

Karamellisierte Kürbiskerne

Karamellisierte Kürbiskerne – Einfaches Rezept wie von Oma

Karamellisierte Kürbiskerne sind ein klassischer Snack aus einfachen Zutaten. Sie schmecken knusprig-süß, passen perfekt in die Herbstzeit und erinnern an Omas traditionelle Küche. Das Beste: Das Rezept ist kinderleicht und in wenigen Minuten fertig.

Ideen für die Verwendung

  • Topping für Joghurt, Porridge oder Eis

  • Knuspriger Snack zwischendurch

  • Geschenkidee in kleinen Gläsern

  • Leckere Beilage zu Desserts oder Kuchen

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Luftdicht verschlossen halten sich karamellisierte Kürbiskerne bis zu 4 Wochen frisch und knackig. Am besten kühl, trocken und dunkel lagern.

Karamellisierte Kürbiskerne sind ein einfaches, schnelles und traditionelles Rezept, das jeder hinbekommt.
Mit nur wenigen Zutaten zauberst du einen knusprigen Herbstsnack, wie ihn Oma gemacht hat – perfekt zum Knabbern, Verschenken oder als Topping.

Print

Karamellisierte Kürbiskerne

Karamellisierte Kürbiskerne einfach selber machen. Knuspriger Snack mit Zucker, Vanille und Zimt – perfekt als Topping, Geschenk oder süße Knabberei.
Gericht Kleinigkeit
Zubereitungszeit 15 Minuten

Zutaten

  • 200 g Kürbiskerne gerne ungeschält
  • 4 EL Wasser
  • 80 g Zucker
  • 1/2 TL Zimt und 1 Päckchen Vanillezucker optional

Anleitungen

  • 200 g Kürbiskerne zusammen mit 80 g Zucker, 1/2 TL Zimt, Vanillezucker und 4 EL Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und unter rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen.
  • Die Masse wird solange aufgekocht, bis das Wasser vollständig verdampft ist. Der Zucker hat sich nun um die Kürbiskerne herumgelegt und ist nun sehr trocken und "krümelig".
  • Jetzt muss der Zucker karamellisieren: Dafür werden die Kerne ständig gerührt, bis der Zucker geschmolzen ist und zu glänzen beginnt, die Kerne fangen dann auch an zu duften.
  • Die Kürbiskerne werden nun auf ein Stück Backpapier gelegt und bspw. mit einem Kochlöffel grob voneinander getrennt, sodass sie beim Auskühlen nicht zusammen kleben. Vorsicht, wenn ihr das mit den Fingern macht, die Kerne sind extrem heiß. Bitte wartet, bis die sie ausgekühlt sind, dann könnt ihr die einzelnen Kerne den Fingern trennen.
  • Kerne luftdicht verpacken, zum Beispiel in einem Weckglas oder einer Blechdose.

Notizen

Tipp: Die Pfanne bekommt ihr übrigens wieder sauber, wenn ihr diese mit etwas Wasser füllt und dieses Aufkochen lasst, bis sich der Zucker darin aufgelöst hat. So bekommt ihr auch die klebrige Masse wieder ganz einfach von eurem Kochlöffel: Einfach für ein paar Sekunden ins kochende Wasser halten, bis sich der Zucker gelöst hat.
 
 

Wenn ihr eine raffiniertere Variante ausprobieren wollt, dann schaut euch mal hier die Weiße-Schoko-Kokos-Mandeln an.

Die mobile Version verlassen