Omas Rezeptewelt

Berliner aus der Heißluftfritteuse

Berliner

Berliner aus der Heißluftfritteuse – Leicht, Lecker & Einfach!

Berliner gehören zu den absoluten Klassikern unter den süßen Leckereien – egal ob zu Karneval, Silvester oder einfach zwischendurch. Doch klassisch in Fett ausgebacken, sind sie oft eine kleine Kalorienbombe. Die Lösung? Berliner aus der Heißluftfritteuse! 

Warum Berliner aus der Heißluftfritteuse?

Weniger Fett: Kein Frittierfett nötig, nur etwas Butter oder Öl zum Bestreichen.
Knusprig & fluffig: Außen leicht knusprig, innen himmlisch weich.
Einfache Zubereitung: Kein heißes Fett, kein Spritzen – einfach backen und genießen!

Tipps für perfekte Heißluft-Berliner

Noch fluffiger? Gib eine kleine Schale Wasser in die Heißluftfritteuse, um etwas Dampf zu erzeugen.
Kein Spritzbeutel? Nimm einen Gefrierbeutel, fülle die Marmelade ein und schneide eine kleine Ecke ab.
Lust auf mehr? Probier Nutella, Vanillecreme oder Eierlikör als Füllung!

Teig zubereiten
Teig zubereiten
in gleich große Teile schneiden
zu Kugeln formen gehen und gehen lassen
mit Butter bestreichen und in der Heißluftfritteuse backen
Berliner mit Marmelade füllen
Zuckerguss oder Puderzucker auf die Berliner geben

Rezept

Drucken

Berliner aus der Heißluftfritteuse

Diese Berliner aus der Heißluftfritteuse sind außen goldbraun, innen himmlisch weich und ganz ohne Frittieren zubereitet. Mit wenig Fett, aber vollem Geschmack – perfekt für jede Gelegenheit!
Gericht Kleingebäck
Zubereitungszeit 45 Minuten
Portionen 6 Stück

Zutaten

Teig

  • 300 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • 40 g Butter
  • 150 ml Milch
  • 2 Eigelb
  • 1/2 Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • Abgeriebene Schale von einer Zitrone
  • 30 g flüssige Butter zum Bestreichen

Füllung

  • Marmelade nach Wahl
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Die Milch erwärmen, Hefe hineinbröseln und ein bisschen vom Zucker zufügen. Die Mischung an einem warmen Ort ca. 10 Minuten stehen lassen.
  • In der Zwischenzeit Mehl mit Salz, dem restlichen Zucker und der in Stücke geschnittenen Butter mischen (wer möchte, kann dann noch die Zitronenschale zufügen). Danach das Ei und die Milch-Hefe-Mischung zufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er deutlich an Volumen zugenommen hat.
  • Nach dem Gehen den Teig in etwa 6-8 gleich große Teile schneiden (je nachdem wie groß ihr eure Berliner haben wollt) und zu Kugeln formen, mit einem Tuch zudecken und noch einmal an einem warmen Ort gehen lassen (ca. 1 Stunde).
  • Die Oberfläche mit flüssiger Butter bestreichen und 3-4 Berliner mit genügend Abstand in die Heißluftfritteuse geben. 8 Minuten bei 180°C backen, dann umdrehen, die Unterseite mit etwas Butter bestreichen und nochmals 5 Minuten/ 180°C backen. Zwischendurch mal reinsehen, damit sie nicht nicht zu dunkel werden, bei Bedarf die Zeit anpassen.
  • Alternativ: Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Berliner mit dem Backblech auf die mittlere Schiene schieben und 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Oder "normal" frittieren: 1,5 Liter Öl in einem Topf erhitzen (ca. 160-180°C). Dann aber keine runden Berliner formen, sondern den Teig 1 cm dick ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Die Teigfladen in das Öl geben und von jeder Seite ca. 3-4 Minuten backen, bis sie goldbraun sind (die Fladen gehen übringens beim Ausbacken noch einmal deutlich auf). Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier geben, um das Öl etwas aufzusaugen
  • Marmelade in eine Gebäckspritze mit langer Spitze füllen und in die Berliner spritzen.
  • Zum Schluss entweder mit Zuckerglasur bestreichen (Puderzucker mit etwas Milch mischen) oder mit Puderzucker betäuben.

Lust auf klassische Berliner? Dann schaut mal hier

Die mobile Version verlassen