Bao Buns – Die fluffigen Streetfood-Kissen aus Taiwan
Bao Buns sind das perfekte Streetfood: weich, fluffig und unglaublich vielseitig. Ob mit saftigem Schweinebauch, würzigem Tofu oder frischem Gemüse – diese kleinen, gedämpften Brötchen haben weltweit Food-Liebhaber erobert. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Geschichte, Zutaten, Zubereitung und Tipps, wie du Bao Buns selbst zuhause machen kannst.
Die Herkunft der Bao Buns
Die Ursprünge führen zurück nach China, wo gedämpfte Hefebrötchen – „baozi“ – seit Jahrhunderten zubereitet werden. Diese werden traditionell mit Fleisch, Gemüse oder süßen Füllungen serviert.
Die moderne Bao-Bun-Variante, die wir heute kennen, wurde in Taiwan populär. Besonders bekannt ist die halbmondförmige, gefaltete Version, gefüllt mit geschmortem Schweinebauch, eingelegtem Gemüse und frischen Kräutern wie Koriander. Diese Kombination aus weichem Bun, herzhaftem Fleisch und frischem Gemüse macht sie zu einem internationalen Streetfood-Hit.
Was sind Bao Buns?
Bao Buns bestehen aus einem weichen Hefeteig, der gedämpft wird, statt gebacken. Dadurch entstehen die charakteristische fluffige Konsistenz und das zarte Mundgefühl.
Typische Füllungen:
- Schweinebauch oder Huhn in süß-würziger Sauce
- Tofu oder Pilze für vegetarische Varianten
- Kimchi oder eingelegtes Gemüse für den extra Frische-Kick
Die Buns werden oft mit frischem Gemüse, Kräutern und Saucen serviert – das sorgt für perfekte Geschmackskombinationen.
Warum Bao Buns so beliebt sind
- Fluffiger Teig – weich und gleichzeitig stabil genug, um Füllungen zu halten.
- Vielseitigkeit – ideal als Snack, Hauptgericht oder Party-Food.
- Instagram-tauglich – hübsch gefaltete Buns, farbenfrohes Gemüse und glänzende Saucen sehen fantastisch aus.
- Kombination aus Tradition & Moderne – chinesische Wurzeln, taiwanesisches Streetfood-Flair.
Bao Buns selbst machen – einfache Tipps
Du kannst Bao Buns problemlos zu Hause zubereiten, auch ohne Profi-Kochkenntnisse:
- Teig: Weizenmehl, Hefe, Zucker, etwas Milch oder Wasser und Öl. Gut kneten und ruhen lassen, bis der Teig aufgeht.
- Dämpfen: Die Buns im Dampfgarer oder über einem Topf mit Wasser ca. 10 Minuten dämpfen.
- Füllung: Schweinebauch, Hühnchen, Tofu oder Gemüse nach Wahl zubereiten.
- Servieren: Bun aufklappen, Füllung rein, frisches Gemüse und Kräuter darauf – fertig!
Fazit
Bao Buns sind weit mehr als nur ein Trend: Sie vereinen traditionelle chinesische Hefebrötchen mit modernen taiwanesischen Streetfood-Kreationen. Ob zu Hause selbstgemacht oder auf einem Food-Market probiert – diese kleinen, fluffigen Brötchen sind ein kulinarisches Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Tipp: Probier verschiedene Füllungen und experimentiere mit Saucen – so wird jeder Bao Bun einzigartig!

Rezept
Bao Buns
Zutaten
- 250 - 300 g Mehl
- 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 110 ml Milch
- 1 Ei M
- 30 g Butter oder Öl
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- etwas Öl zum Bestreichen
Anleitungen
- Milch erwärmen, die Hefe hineinbröseln und 1 Prise Zucker zufügen. Umrühren und kurz stehen lassen.
- Währenddessen Mehl mit Butter, Ei und Salz mischen. Die Milch-Hefe-Mischung zufügen und etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigen, festen Hefeteig verkneten.
- Den Teig etwa 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Teig etwa 2 cm ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen.
- Alternativ (wenn die Baos) etwas größer sein sollen: Teig in 6 gleich große Teile teilen und zur Kugel formen. Die Augen platt drücken und zu einem 2 cm dicken Kreis ausrollen.
- Die Teigoberfläche mit etwas Öl einstreichen und locker einschlagen, so dass kleine Halbmonde entstehen. Die Halbmonde auf Backpapier legen und das Backpapier so schneiden, dass jeder Bao sein eigenes Backpapier hat.
- Die Baos unter einem angefeuchteten Geschirrtuch nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Zum Schluss die Baos mit dem Backpapier in einen Dämpfer geben und bei geschlossenen Deckel 20 Minuten garen.
- Alternativ etwas Wasser in einen Topf geben, einen Sieb in den Topf hängen (er soll nicht im Wasser liegen), die Baos in den Sieb legen, Deckel auf den Topf und bei mittlerer Hitze 20 Minuten dämpfen.
- Vorsichtig den Deckel hocheben, die Baos herausnehmen, öffnen und nach Wunsch füllen.
Lust auf einen Zwetschgenkuchen? Dann schaut mal hier