Mehl mit Salz vermischen.
Die Hefe in das Wasser einrühren, eine Prise Zucker zufügen und umrühren, so dass die Hefe sich auflöst. Kurz stehen lassen.
Hefe-Wasser in die Mehlmischung gießen und den Teig kneten, bis ein geschmeidiger Hefeteig entsteht. Den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am besten hierzu in eine genügend große Schüssel geben, der Teig geht stark auf.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur aufwärmen. Auf eine bemehlte Oberfläche geben und sanft noch etwas Mehl einarbeiten, so dass er nicht mehr an den Fingern klebt, dann in vier gleich große Teile schneiden, auf einer bemehlten Unterlage mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln würfeln oder in Streifen schneiden und bei schwacher Hitze in Butter dämpfen, bis sie schön weich sind. Wichtig: Die Zwiebeln nur anschwitzen, nicht anbraten, es sollen nicht allzu viel Röstaromen entstehen.
Schmand und Eier unterrühren. Mit Salz, Kümmel und Pfeffer großzügig würzen.
Den Teig auf Backpapier setzen und mit den Händen (kein Nudelholz) Fladen formen. Die Zwiebel-Schmand-Mischung auf den Hefeteigfladen verteilen. Zum Schluss den Speck (optional) gleichmäßig auf über die Zwiebel-Schmand-Mischung streuen.
Etwa 20 Minuten bei circa 220°C Ober-/Unterhitze im unteren Drittel des Backofens backen, bis der Teig goldbraun und der Belag gestockt ist.