Für den Teig Mehl, Zucker und Salz mischen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und einkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Wasser esslöffelweise zufügen und verkneten, bis der Teig geschmeidig ist und sich alle Zutaten verbunden haben. Dafür braucht ihr etwa 10 EL Wasser. Den Teig kalt stellen.
Für die Füllung die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Zitronenschale abreiben, den Saft auspressen und mit den Äpfeln mischen. Weißen und braunen Zucker, Speisestärke, Zimt und Muskatnuss vermischen. Die Zuckermischung zu den Äpfeln geben und unterheben, sodass alle Apfelspalten damit bedeckt sind.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig in 2 Hälten teilen. Eine Hälfte in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform geben (die Ränder der Backform mit Butter bestreichen), gleichmäßig auf dem Boden verteilen und einen Rand hochziehen.
Die Äpfel auf dem Teigboden verteilen, in der Mitte etwas mehr anhäufen, sodass eine kleiner “Hügel” entsteht. Die Äpfel haben etwas Wasser gezogen, das könnt auch über die Äpfel gießen. Hierbei aber ein bisschen Apfelsoße wegnehmen, damit wird der Kuchen später bestrichen.
Den restlichen Teig ausrollen. Ihr könnt nun den kompleten Kuchen mit dem Teig bedecken oder aber als Muster auf die Äpfel legen. Wenn Ihr den Teig komplett auf den Kuchen legt, die Enden festdrücken und in der Mitte einschneiden, damit der Dampf entweichen kann. Ihr könnt auch Weihnachtsförmchen nehmen und Figuren ausstecken und diese auf den Kuchen legen. Um den Rand des Kuchens kann man mit Restteig auch noch einen Kranz legen. Eurer Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Oberfläche des Kuchens nun mit der Apfelsoße bestreichen, die Ihr vorher weggenommen habt.
Den Kuchen auf der untersten Schiene de Backofens bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 75 Minuten backen, bis der Teig goldgelb ist.
Zum Schluss den Kuchen aus der Form lösen und abkühlen lassen und mit Pudezucker bestäuben.